Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die enovarithylen, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website sowie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir nicht unter die entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen fallen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.
Grundsätze unserer Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in transparenter Weise. Die Verarbeitung erfolgt für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke und ist auf das notwendige Maß beschränkt.
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch IP-Adressen oder andere Online-Kennungen.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Bereitstellung unserer Versicherungsberatungsleistungen: Zur Analyse Ihres Versicherungsbedarfs und zur Unterbreitung passender Lösungsvorschläge verarbeiten wir Ihre Angaben zu persönlichen Verhältnissen, beruflicher Situation und bereits bestehenden Versicherungen.
• Kommunikation und Beratung: Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Terminvereinbarung und die laufende Betreuung nutzen wir Ihre Kontaktdaten und relevante Vertragsinformationen.
• Website-Funktionen: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für die ordnungsgemäße Darstellung und Sicherheit der Seite erforderlich sind.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketinginformationen.
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Anbahnung, den Abschluss und die Abwicklung von Beratungsverträgen sowie für vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder versicherungsrechtlichen Bestimmungen ergeben.
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dazu gehören beispielsweise die Website-Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und strenge Zugangskontrollen.
Aufbewahrungsfristen: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Beratungsunterlagen bewahren wir gemäß den versicherungsrechtlichen Bestimmungen mindestens 6 Jahre auf. Steuerrelevante Unterlagen werden entsprechend der Abgabenordnung 10 Jahre aufbewahrt.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
In folgenden Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben:
• Versicherungsgesellschaften: Zur Einholung von Angeboten und zum Abschluss von Versicherungsverträgen übermitteln wir relevante Daten an die jeweiligen Versicherer.
• Dienstleister: Externe IT-Dienstleister, die uns bei der Datenverwaltung und -sicherheit unterstützen, erhalten Zugang zu notwendigen Daten. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
• Behörden: Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder auf behördliche Anordnung geben wir Daten an zuständige Stellen weiter.
Alle Datenempfänger sind vertraglich oder gesetzlich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese ermöglichen beispielsweise die sichere Übertragung von Formulardaten und die Aufrechterhaltung von Sitzungen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.
Keine Tracking-Cookies: Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies, Analysetools oder andere Technologien, die Ihr Nutzungsverhalten über unsere Website hinaus verfolgen würden. Ihr Besuch auf unserer Website bleibt anonym, solange Sie nicht aktiv Kontakt mit uns aufnehmen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
79189 Bad Krozingen
Deutschland
E-Mail: info@enovarithylen.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.